In diesem Blog Post klärt Dich die Online Marketing Factory über den Google Tag Manager auf und gibt Dir 5 Gründe, warum Du diesen verwenden solltest!

5 gute Gründe den Google Tag Manager zu nutzen

Analytics

Du hast bereits gehört, wie Leute um Dich herum über ein Tool namens Google Tag Manager (GTM) gesprochen haben - dabei hast Du mitbekommen, dass der Google Tag Manager Dir helfen kann, die Besucher Deiner Website viel einfacher zu tracken und dass sich Tracking-Codes/Pixel ganz von allein installieren lassen.

In diesem Blog Post klärt Dich die Online Marketing Factory über den Google Tag Manager auf und gibt Dir 5 Gründe, warum Du diesen auf jeden Fall verwenden solltest!

1. Schnelle Bereitstellung von Tracking-Codes

Gehen wir einen Schritt zurück und erinnern uns an die klassische Art und Weise, wie Tracking-Codes früher verwaltet wurden:

  1. Ein Vermarkter beschliesst, eine neue Marketingplattform zu nutzen, um das Nutzerverhalten zu verfolgen
  2. Er/sie erhält einen Tracking-Code und schickt ihn an einen Entwickler
  3. Der Entwickler sagt, er sei beschäftigt und werde dies zeitnahe tun
  4. Um zusätzliche Ereignisse verfolgen zu können, waren ausserdem oftmals detaillierte Anleitungen und intensiver Mailverkehr zwischen Vermarktern und Entwicklern nötig. Dieser Vorgang konnte dabei mehrere Wochen in Anspruch nehmen.

Was wäre, wenn wir Dir sagen würden, dass Du den Entwickler (in den meisten Fällen) umgehen und die Tracking-Codes selbst implementieren kannst? Mit dem Google Tag Manager wird dieser Traum wahr. Jeder Tracking-Code wird als Tag bezeichnet und kann über die GTM-Schnittstelle auf simple Art und Weise verwaltet werden. Der Google Tag Manager beschleunigt viele Prozesse - neue Tags können schnell hinzugefügt werden, und viele davon erfordern keine Codeänderungen auf der Website.

2. Alle Tags werden an einer Stelle verwaltet

Früher, als Tag-Management noch ein unbekannter Begriff war, wurden alle Tracking-Codes direkt im Quellcode der Website/App kodiert. Das Schlimmste daran war, dass diese kleinen JavaScript-Codefragmente über verschiedene Dateien verstreut waren. Wenn man also eine kleine Änderung vornehmen wollte, musste der Entwickler zuerst all diese Codes finden und danach mühsam aktualisieren. Dank dem Google Tag Manager wird dieser Prozess vereinfacht: Alle Tags werden an einer Stelle kontrolliert.

3. Testing-Tools

Die Fehlersuche und -behebung bei Tag-Fehlern wird durch den Vorschau- und Debug-Modus von Google Tag Manager vereinfacht. Dieser zeigt Dir nämlich, welche Tags auf einer Seite ausgelöst werden und welche nicht. Er enthält auch Informationen über Trigger, die Tags auslösen, und Daten, die in Tracking-Tags enthalten sind. Warum das wichtig ist frägst Du Dich nun? Mit Debugging-Lösungen des Google Tag Managers stellst Du sicher, dass Deine Tags funktionieren, bevor Du sie auf der Live-Site veröffentlichst.

4. Wiederverwendbare Container-Templates

Ein weiterer hervorragender Grund, warum Du Google Tag Manager verwenden sollten, ist die Möglichkeit, alle Tags, Auslöser und Variablen in eine einzige Datei zu exportieren (die später wieder importiert werden kann). Dies ist besonders nützlich für Agenturen, die standardmässige Google Analytics-Ereignisse wiederholt implementieren müssen.

5. Google Tag Manager ist kostenlos

Hier gibt es eigentlich nicht viel hinzuzufügen. Genau wie Google Analytics ist auch der Google Tag Manager gratis. Obwohl es in der Google Analytics 360 Suite eine Premium-Version gibt, ist die kostenlose Version des Google Tag Managers für viele Unternehmen mehr als ausreichend.

Die Online Marketing Factory AG bietet Dir eine kompetente Beratung

Online Marketing sollte mit all seinen Facetten, wie etwa Suchmaschinenoptimierung (SEO), Google Ads (SEA), Social Media Marketing, Growth Hacking, Inbound-Marketing, etc. Dein Business keinesfalls verkomplizieren. Ganz im Gegenteil: Viel eher sollte Digital Marketing einen weiteren Kanal bilden, mit dessen Hilfe Du Produkte und Dienstleistungen vermehrt Kunden näherbringen kannst.

Hier kommt die Online Marketing Factory AG ins Spiel. Bei uns erhältst Du wertvolle Tipps sowie Best-Practice-Beispiele, die Dich in Deinem Digital Marketing unterstützen. Unter den unterschiedlichen Online Marketing-Massnahmen wie Newsletter-Versand, Anzeigenschaltung, Social Media-Posts, etc. ermitteln wir für Dich die Passenden und setzen diese erfolgreich um.

Du möchtest keine Sekunde länger warten und jetzt gleich mit der Optimierung Deines Online Marketings beginnen? Dann melden Dich telefonisch oder via Mail bei uns. Wir freuen uns über Deine Kontaktaufnahme!