
Umstieg auf Google Analytics 4 - einfach erklärt
AnalyticsGoogle Analytics 4 wird der neue Standard für Google Analytics: Im letzten März hat Google angekündigt, dass Ende 2023 die bisherigen Google Analytics Versionen Universal Analytics sowie Google Analytics 360 abgesetzt werden. Ab 1. Juli 2023 werden ausserdem keine neuen Daten in den Universal Properties aufgezeichnet. Aufgrund dessen lohnt es sich bereits heute auf Google Analytics 4 umzusteigen, um ab sofort Daten sammeln zu können. Wie das genau funktioniert, das verrät Dir die Online Marketing Factory in diesem Blogpost!
Warum es sich bereits jetzt lohnt auf Google Analytics 4 umzusteigen
Wie bereits geschildert, werden ab dem 1. Juli 2023 keine neuen Daten in den Universal Properties aufgezeichnet. Etwas später fällt der Zugriff auf Universal Analytics sogar komplett weg. Das bedeutet: Alle bisherig gesammelten Daten gehen verloren! Umso eher Du auf Google Analytics 4 umsteigst, desto mehr Daten können parallel gesammelt und ausgewertet werden. Demzufolge raten wir Dir sofort auf Google Analytics 4 umzusteigen und parallel Universal Analytics weiterlaufen lassen. Hiermit besitzt Du einerseits genügend Zeit, um Dich in Google Analytics 4 einzuarbeiten und andererseits die Möglichkeit, relevante Daten zu sammeln und mit Universal Analytics abzugleichen.
Bei vorhandener Universal Analytics Property: Umstieg auf Google Analytics 4
In der Universal Analytics Property wird seit dem 16. März folgende Meldung angezeigt
Mit einem Klick auf den Button „Jetzt starten" kannst Du auf simple Art und Weise eine neue Google Analytics 4-Property erstellen.
Dabei öffnet sich der Assistent für die Einrichtung einer GA4-Property. Du kannst den Vorgang mit einem Klick auf den Button „Jetzt starten" in Gang setzen. Nun erscheint diese Meldung:
Findet der Global Site Tag (gtag.js) bereits Verwendung auf der Seite, so musst Du nur noch auf die Checkbox bei „Datenerfassung unter Verwendung der vorhandenen Tags aktivieren" klicken, um das Tracking automatisch zu erfassen. Jetzt noch auf „Property erstellen" drücken - und schon hast Du Deine GA4-Property erfolgreich erstellt und kannst diese unmittelbar aufrufen.
Anlegung Datenstream
Bei der Erstellung einer GA4-Property wird ein Datenstream automatisch generiert. Unter „Datenstreams" bzw. unter „Tag-Installation" sollte jetzt der Datenerfassungs-Tag in Deine Website eingebunden werden.
Es werden noch keine Daten erfasst, da der Tag zur Datenerfassung noch nicht auf Deiner Website integriert ist:
Um dies durchzuführen musst du erst einmal den Datenstream öffnen:
Dabei gibt es 2 Möglichkeiten, um mit der Datenerfassung zu beginnen.
Allgemeine Integration von Website-Tags
Für viele User und möglicherweise auch für Dich stellt die allgemeine Integration von Website-Tags die einfachste Variante dar, um einen Datenstream anzulegen. Unter „Allgemeines Website-Tag (gtag.js) im <head>-Abschnitt Deiner Website sollte der Code platziert werden und schon kann das Tracking starten.
Google Tag Manager
Mit dem Google Tag Manager lässt sich der Daten stream sowohl schöner, als auch übersichtlicher anlegen. Auch lohnt es sich für die zukünftige Entwicklungsarbeit an der Website mit dem Google Tag Manager zu arbeiten, da dieser die Integration von Ereignissen um ein Vielfaches vereinfacht. Vorausgesetzt wird aber, dass der Google Tag Manager bereits auf der Website implementiert ist und funktioniert. Für die Einrichtung von Google Analytics 4 muss unter „Tags" ein neuer „Tag" erstellt werden:
Wähle „Google Analytics: GA4-Konfiguration" als Tag-Typ:
Danach gibst Du unter Mess-ID die Mess-ID Deines Datenstreams ein:
Speichere den Vorgang ab.
Um den Tag erfolgreich auszuliefern, muss jetzt noch ein Trigger erstellt werden. Da der Tag auf allen Seiten ausgespielt werden soll, wählst Du „All Pages" als Trigger.
Damit die Änderungen an Deiner Website gespeichert werden, muss Du noch auf „Senden" klicken.
Die Online Marketing Factory AG bietet Dir eine kompetente Beratung
Online Marketing sollte mit all seinen Facetten, wie etwa Suchmaschinenoptimierung (SEO), Google Ads (SEA), Social Media Marketing, Growth Hacking, Inbound-Marketing, etc. Dein Business keinesfalls verkomplizieren. Ganz im Gegenteil: Viel eher sollte Digital Marketing einen weiteren Kanal bilden, mit dessen Hilfe Du Produkte und Dienstleistungen vermehrt Kunden näherbringen kannst.
Hier kommt die Online Marketing Factory AG ins Spiel. Bei uns erhältst Du wertvolle Tipps sowie Best-Practice-Beispiele, die Dich in Deinem Digital Marketing unterstützen. Unter den unterschiedlichen Online Marketing-Massnahmen wie Newsletter-Versand, Anzeigenschaltung, Social Media-Posts, etc. ermitteln wir für Dich die Passenden und setzen diese erfolgreich um.
Du möchtest keine Sekunde länger warten und jetzt gleich mit der Optimierung Deines Online Marketings beginnen? Dann melden Dich telefonisch oder via Mail bei uns. Wir freuen uns über Deine Kontaktaufnahme!