Du möchtest Deinen Erfolg in der App Store Optimierung messen? Erfahre hier auf welche Messdaten es ankommt und wie du sie beeinflusst. Jetzt weiterlesen!

Erfolg bei der App Store Optimierung: Die fünf wichtigsten KPIs, die Du messen musst

SEO

Wir zeigen Dir hier die fünf wichtigsten Messdaten auf, die Du benötigst, um den Erfolg der App Store Optimierung (ASO), die Benutzerinteraktion, die Benutzerbindung und die Geschäftsumsätze zu messen - ein Muss um das Ranking Deiner App zu verbessern!

Auf zwei grossen App-Marktplätzen gibt es bereits mehr als zwei Millionen mobile Apps-Tendenz steigend. Mobile Apps haben in allen Ecken und Winkeln unseres täglichen Lebens und unseres Unternehmensbetriebs Einzug gehalten. Trotz alledem sind nicht alle mobilen Apps gleich erfolgreich, und es gibt eine Vielzahl von Apps, die nur schwer überleben können. Möglicherweise müssen App-Ersteller die App Store Optimierung berücksichtigen.

Natürlich halten es App-Publisher und -Vermarkter weltweit für äusserst wichtig, verschiedene Kennzahlen in Bezug auf Benutzereingriff, Benutzerbindung und Geschäftsumsätze zu überwachen. Hier erklären wir die fünf wichtigsten Metriken, die Du verfolgen musst, um den Erfolg Deiner App in App Stores zu messen.

1. Auffindbarkeit in App Stores

Das Wichtigste für jede App, um auf App-Marktplätzen Fuss zu fassen, ist, dass sie für die Zielgruppe leicht erkennbar und sichtbar wird. Unabhängig davon, ob Du in Suchergebnisse gelangst, auf die eine oder andere Weise vorgestellt wirst oder Top-Charts erreichst, Deine App muss für das Publikum erkennbar und sichtbar sein. Dies ist auch das Hauptziel der App Store Optimierung.

Einige Metriken, um die Erkennbarkeit der App zu verfolgen, umfassen die folgenden Komponenten.

Keywords Ranking

Wo im Suchergebnis Deine App gegen ein Zielschlüsselwort erscheint - das bezieht sich auf Deine Suchrangfolge.

Top Charts Ranking

Hier geht es um das Ranking Deiner App in verschiedenen Top-Charts nach Kategorien oder nach Parametern wie Free, Premium und anderen.

Kategorierangliste

Hier wird angegeben, wo Deine App in der entsprechenden Kategorie aufgeführt wird.

Featured

Gibt an, ob die App zu den Top-Apps im App Store oder Play Store gehört.

Alle diese Metriken, die leicht nachverfolgt werden können, zeigen die Erkennbarkeit Deiner App auf den App-Marktplätzen auf.

2. Aktive User

Dies ist eine der wichtigsten Metriken zur Messung der Traktion und des Engagements einer mobilen Anwendung. Die Anzahl der aktiven Benutzer einer mobilen Anwendung zeigt direkt das Engagement des Publikums und wie es sich entwickelt. Wenn diese Metrik ein Wachstum zeigt, bedeutet das, dass die App mehr Traktion erhält. Die Metriken für aktive Benutzer lassen sich weiter in vier Metriken nach dem Engagement des Publikums in verschiedenen Zeitspannen kategorisieren.

Aktive User, täglich (DAU)

Diese Kennzahl bezieht sich auf die Anzahl der Benutzer, die die App an einem bestimmten Tag nutzen.

Durchschnittliche tägliche aktive User (ADAU)

Die Anzahl der Benutzer, die die App in einem einzelnen Monat benutzen, wird durch die Anzahl der Tage in einem Monat geteilt.

Wöchentliche aktive Benutzer (WAU)

Die Anzahl der Benutzer, die die App in einer einzigen Woche benutzen.

Monatliche aktive Benutzer (MAU)

Die Anzahl der Benutzer, die die App in einem bestimmten Monat benutzen.

3. Wert der Lebensdauer (LTV)

Ob auf monatlicher, täglicher oder wöchentlicher Basis berechnet, die Anzahl der Benutzer gibt kaum eine Vorstellung von der geschäftlichen Umsetzung oder der Art der Erträge, die sie für die App generieren. Der Lifetime Value oder LTV ist die Metrik, mit deren Hilfe der von einem Benutzer über einen bestimmten Zeitraum generierte Bruttoumsatz gemessen werden kann. Diese Metrik steht in enger Beziehung zum Endergebnis einer App und ist daher sehr wichtig.

Obwohl Du die Sitzungszeit der Benutzer auf wöchentlicher, täglicher oder monatlicher Basis leicht nachverfolgen und ihre CTR und Impressionen verfolgen kannst, bleibt die Messung der Geschäftsumsätze schwierig. An dieser Stelle ist diese Metrik so praktisch, da sie die Bewertung des Gesamtergebnisses der gesamten App-Marketing-Bemühungen ermöglicht.

4. Kosten der Benutzerakquisitionen

Eine weitere wichtige Kennzahl, die in engem Zusammenhang mit dem Endergebnis und den Einnahmen steht, sind die Anschaffungskosten für die Nutzer. Dein gesamtes Marketingbudget, das für die Benutzerakquise ausgegeben wurde, kann durch die Gesamtzahl der Benutzer geteilt werden, um eine Vorstellung von den Anschaffungskosten zu erhalten. Die Metrik kann ausserdem auf monatlicher und jährlicher Basis geteilt werden und zeigt an, ob die Akquisitionskosten steigen oder sinken.

5. Umrechnungskurs

Deine App ist gemäss den verschiedenen Sichtbarkeitsmetriken, die wir diskutiert haben, leicht sichtbar und auffindbar. Nun stellt sich die Frage, ob sich diese Sichtbarkeit in App-Downloads umwandelt. Nachdem feststeht, dass die App heruntergeladen wird, steht noch die folgende Frage offen: Wie viele Besucher sind eine entscheidende Metrik, um den Erfolg Deiner App Store Optimierung und Deines App-Marketings zu messen?

Einige der wichtigsten Methoden zur Steigerung der App Store Optimierung und Konvertierung sind die Verwendung eines grossartigen App-Titels, eine ansprechende App-Beschreibung mit Screenshots, Bildern und Video-Inhalten, App-Reviews und App-Bewertungen.

Die Konversion im App Store kann durch die wichtige Messgröße Click-Through-Rate (CTR) verfolgt werden. Der Anteil der Personen, die nach der Landung auf Deinem App-Marktplatz Snippet klicken, um auf die Produktseite zu gelangen, wird in Prozent ausgedrückt und wird als Konversionsrate bezeichnet. Sie ist ein unverkennbarer Teil des Konversionstrichters, den App-Vermarkter regelmässig überwachen müssen.

Um die Konversionsrate zu verbessern, verfügst Du glücklicherweise über eine Reihe von ausgeklügelten A/B-Test-Tools, die Dir helfen, die Auswirkungen verschiedener Aspekte Deines App-Listings zu bewerten und dementsprechend hilfreiche Vorschläge zur Verbesserung der Konversionsrate zu berechnen.

Fazit

Diese Kennzahlen sind zwar bereits gut bekannt und werden regelmässig von den App-Vermarktern auf der ganzen Welt verfolgt, Du musst jedoch sicherstellen, dass Du ein gutes Analyse-Engine verwendest, um Dein Publikumsengagement und Deine Geschäftskonversion genauer zu verfolgen. So gelingt dir auch die App Store Optimierung.