Heute finden und bestellen viele Menschen neue Produkte online. Zunehmend tun sie dies jedoch durch Sprachsuche resp. Voice-Search. Erfahren Sie hier mehr!

Wie sich die Voice-Search auf Ihre Marke auswirken kann

SEO

Heute finden und bestellen viele Menschen neue Produkte online. Zunehmend tun sie dies jedoch nicht mehr mittels der Eingabe von Suchbegriffen, sondern durch Sprachsuche resp. Voice-Search.

Erfahren Sie in diesem Online Marketing Factory-Beitrag mehr über die näheren Umstände rund um Voice-Search.

Das müssen Sie über Voice-Search wissen

Konsistenz ist der Schlüssel

Konsistenz ist der Schlüssel zu erfolgreichem Branding. Diesen Umstand müssen Sie auch bei der Arbeit mit der Sprachsuche berücksichtigen. So sollten Sie beispielsweise sicherstellen, dass der Ton und die Sprache der Voice-Search optimal sind und der Corperate Identity entsprechen. Folgende Faktoren beeinflussen dabei die Ergebnisse, welche von Sprachbefehlen zurückgegeben werden: Produktbeschreibungen, Social Media-Inhalte, Anzeigenkopien, Chatbot-Dialog, etc.

Zahlungssysteme können die Zukunft von Voice-Search sein

Virtuelle Assistenten werden hauptsächlich eingesetzt, um Informationen im Internet zu finden. Darüber hinaus suchen Dienstleister nach neuen Wegen, deren Dienste zu nutzen. So ermöglicht der Google Assistant den Google Pay-Nutzern bspw. mittels Sprachbefehlen Geld zu senden und zu empfangen. Im Zuge dessen strebt der Marktführer „MasterCard" danach, seine Online-Zahlungsplattform „Masterpass" in die Sprachsysteme von Google und Amazon zu integrieren.

Optimierter Inhalt ist im Rahmen der Sprachsuche massgeblich

Was ursprünglich zum Lesen gedacht ist, klingt nicht immer gut, wenn es ausgesprochen wird. Wenn Sie einen Blog bspw. mit den Worten "SEO ist eine der effektivsten digitalen Marketing-Techniken, die Marken heute nutzen" beginnen, dann könnten Sie es versäumen, das Interesse des Nutzers im Falle eines geeigneten Sprachbefehls zu versäumen. Wenn Sie sich dabei jedoch nur auf den Hauptinhalt konzentrieren, können Sie den Inhalt für Voice-Search optimieren.

Geben Sie der Voice-Search auch als kleines Unternehmen eine Chance

Wie Sie sehen können, erleichtert die Sprachsuche nicht nur das Leben von Menschen auf der ganzen Welt, sondern übt auch einen Einfluss auf die Praktiken alter sowie neuer Marken aus. Wer sich an die sich ändernden Trends anpasst, hat nichts zu befürchten. Wer sich jedoch konsequent gegen die Entwicklungen der Voice-Search sperrt, kann in näherer oder fernerer Zukunft unter Umständen benachteiligt werden.

Denken Sie stets daran: Branding ist nicht nur grossen Unternehmen vorbehalten. Unabhängig davon wie gross oder klein ein Unternehmen ist, gilt es, so viele Branding-Massnahmen wie nur möglich zu ergreifen. Infolgedessen muss auch die Sprachsuche ein integraler Bestandteil dieses Plans sein.