
Die neusten Erkenntnisse bzgl. der Sprachsuche
SEOGerade bzgl. der immer häufiger genutzten Sprachsuche werden derzeit viele Studien geführt.
Lassen Sie uns in diesem Blogpost der Online Marketing Factory auf die daraus hervorgehenden Erkenntnisse eingehen.
Aufschlussreiche Erkenntnisse bzgl. der Sprachsuche
Die Sprachsuche wird oftmals im lokalen Rahmen genutzt
Eine Studie von Brightlocal ergab, dass die Sprachsuche oft lokal verwendet wird. Infolgedessen suchten rund 58% der Studienteilnehmer in den vergangenen 12 Monaten per Sprachsuche nach einem lokalen Unternehmen. 46% dieser Befragten gaben zudem an, täglich auf diese Weise nach lokalen Geschäftsinformationen zu suchen.
Sie erkennen: Der Käufer benötigt zu jedem Zeitpunkt Zugang zu Informationen, die dabei helfen, schnellere und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Es ist deshalb wichtig, die Position Ihres Unternehmens in der lokalen Suchumgebung zu optimieren. Stellen Sie sämtliche relevante Informationen für potenzielle Käufer bereit. Denken Sie hierbei auch daran, Ihre SEO-Massnahmen auf dem neusten Stand zu halten. Nur dadurch gewährleisten Sie, dass Sie auch gefunden werden können.
Die mobile Sprachsuche verliert gegenüber der intelligenten Sprachsuche an Boden
Marken haben sich in den letzten Jahren darauf spezialisiert, Verbrauchen optimal abzuholen, um bzgl. der Sprachsuche so mobil und lokal wie nur möglich zu sein.
Doch seit 2016 gibt Google die Statistiken hinsichtlich der mobilen Sprachsuche nicht länger bekannt. Dies führt zu einem grossen Fragezeichen: Wie aktuell ist die Sprachsuche tatsächlich noch?
Verto Analytics hat Daten veröffentlicht, die darauf hindeuten, dass die mobile Sprachsuche gegenüber der intelligenten Sprachsuche zunehmend an Boden verliert. Diesen Statistiken zufolge sanken die Nutzung wie auch das Engagement mit Siri zwischen 2016 und 2017, dem gleichen Zeitraum, in dem die Nutzung von Alexa in die Höhe schoss.
Trotz allem hat die mobile Sprachsuche Vorteile, welche die intelligente Sprachsuche nicht auf Anhieb abdecken kann. Während sich intelligente Lautsprecher beispielsweise ausschliesslich in bestimmten Räumen befinden, können Smartphones überall (innen und aussen) genutzt werden. Welche der beiden Lösungen besser passt, hängt stets von den individuellen Bedürfnissen ab.
Die Verwendung der Sprachsuche nimmt nur langsam zu, wird aber dennoch ein wesentlicher Bestandteil der digitalen Zukunft sein
Es besteht kein Zweifel daran, dass die Verwendung der Sprachsuche nur langsam an Popularität gewinnt. Viele Experten und Studien prognostizieren bis 2020 dennoch eine deutliche Zunahme deren Akzeptanz.
Denn vielen Nutzern reicht bereits der Komfort der Sprachsuche aus, um sich für die Technologie begeistern zu können.
Wenn Werbetreibenden also bewusst ist, wer die Sprachtechnologie weshalb verwendet und wie man sie nutzt, können Budgets angemessen zur Optimierung der Sprachsuche verwendet werden.