Return-On-Advertising-Spend (ROAS)
Der «Return on Advertising Spend (ROAS)» (dt. Zurückführen auf die Werbeausgaben) liefert eine wichtige Kennzahl im Online Marketing, um Werbeanzeigen bewerten und miteinander vergleichen zu können. Es wird die Rentabilität von Werbeausgaben gemessen, indem die Ausgaben für die Werbemassnahmen und die Einnahmen, die durch sie erzielt werden, gegeneinander aufgerechnet werden. Damit kann festgestellt werden, welchen Gewinn die Werbeausgaben für das Unternehmen eingebracht haben.
Der ROAS ist ein Teilbereich des ROI (Return-on-Investment). Der ROI zeigt allgemein das Verhältnis zwischen Umsatz und Kosten von Werbemassnahmen. Der ROAS geht eine Ebene tiefer und bezieht sich ganz konkret auf Werbeanzeigen und -kampagnen und den Gewinn, den sie erzielen.
Der ROAS lässt sich folgendermassen berechnen:
(Umsatz – Betriebsausgaben) / Werbeausgaben x 100
Beispiel Onlineshop:
(250.000 – 100.000) / 20.000 x 100 = 750 Prozent
Je höher der errechnete Wert, desto geringer sind die Werbekosten im Verhältnis zum Gewinn. Ein hoher ROAS-Wert ist also erstrebenswert.
Durch den ROAS-Wert wird genau erkennbar, welche Anzeigen wie viel Umsatz einbringen. Anzeigen oder Kampagnen, die keine zufriedenstellenden Ergebnisse bringen, können entweder optimiert oder eingestellt werden.